Hilzinger Holz-Aluminium-Fenster

hilzinger Holz-Aluminiumfenster sind wie ein Möbelstück, sehr hochwertig verarbeitet. Das Holz auf der Raumseite sorgt für eine warme und behagliche Atmosphäre. hilzinger Holz-Aluminiumfenster vereinen die Vorteile von Holz als natürliches Rahmenmaterial und Metall als außenseitiger Wetterschutz. Im Ergebnis entstehen niedrige Unterhaltungskosten durch geringen Wartungs- und Pflegeaufwand.
Das Fenstersystem mit der Bautiefe von 78 mm gibt es in den Holzarten Fichte, Kiefer, Meranti, Sibirische Lärche und Eiche. Die Holzoberfläche ist mehrfach beschichtet. Die Endbeschichtung erfolgt deckend lackiert in weiß oder farbig nach Farbkarte (RAL- oder NCS-Farbe) oder lasiert. Bei einer Lasur bleibt die natürliche Holzmaserung sichtbar. Auch Lasuren gibt es in unterschiedlichen Farbtönen. Die Aluminiumschale wird individuell seidenmatt pulverbeschichtet nach Farbkarte (RAL- oder DB-Farbe). Die Aluminiumschale gibt es in drei Standardvarianten: mit schräger, gerader oder flächenbündiger Kontur. Im Standard ist die Aluminiumschale im Eckbereich mit sichtbarer Stoßfuge ausgeführt. Optional ist diese aber auch als Design-Aluminiumschale ohne sichtbare Fuge erhältlich.
Zur Ausführung kommt eine moderne 2-fach- oder 3-fach-Verglasung mit „warmer Kante“. Diese reduziert Zugerscheinungen auf ein Minimum, verbessert die Wärmedämmung und minimiert Kondensatbildung im Randbereich der Verglasung.
Der Markenbeschlag ProTECT TITAN bietet neben einer einbruchhemmenden Basis-Sicherheit bereits im Standard weitere spürbare Vorteile, die sich direkt auf die Langlebigkeit und den Bedienkomfort auswirken.
Technische Werte
Qualität | RAL-Gütezeichen |
Profilsystem | 78 mm Bautiefe, 6-Kammersystem |
Oberfläche | weiß, farbig nach Farbkarte oder lasiert |
Uw-Wert | 1,2 bis 0,83 W/m2K |
2-fach-Glas | Ug = 1,1 W/m2K, g-Wert 63 - 65 %, LT 79 - 83 %, Rw = 32 dB Schallschutz |
3-fach-Glas | Ug = 0,7 oder 0,6 W/m2K, g-Wert 50 - 54 %, LT 70 - 74 %, Rw = 32 dB Schallschutz |
Beschlag | ProTECT TITAN |
Dichtung | 3 Dichtungsebenen mit Kältestopp |
Normativ berechnet nach DIN EN 10077-1 auf Basis des Fenstermaßes 1,23 m x 1,48 m. Der U-Wert sagt aus, wie viel Energie in W/m²K über das Bauteil verloren geht. Da das Bauteil Fenster aus dem Rahmenprofil und der Verglasung besteht, unterscheidet man folgende U-Werte: den U-Wert des Fensterrahmens (Uf), der Verglasung (Ug) und des gesamten Fensters (Uw).
Die Werte in der Tabelle entsprechen der Standardausführung. Weitere Ausführungen, wie z.B. stärker dämmende Verglasungen, stehen optional zur Verfügung.
Dekorvarianten

Die Holzoberfläche ist mehrfach beschichtet. Die Endbeschichtung erfolgt deckend lackiert in weiß, farbig nach Farbkarte (RAL- oder NCS-Farbe) oder lasiert. Bei einer Lasur bleibt die natürliche Holzmaserung sichtbar. Lasuren gibt es in verschiedenen Farbtönen.
Ausführungen
schräge Kontur
gerade Kontur
flächenbündige Kontur